Juleica 2016 in Mardorf - 38 Jugendliche erfolgreich ausgebildet

Juleica 2016 in Mardorf - Gruppenfoto - Foto: Dorothee Lüdeke
Juleica 2016 in Mardorf - Gruppenfoto - Foto: Dorothee Lüdeke

„Lieber Gott, bitte sorge dafür, dass wir hier auf der Juleica Ausbildung eine schöne Zeit haben und am Ende alle glücklich nach Hause fahren werden.“, schreibt ein Jugendlicher im Gebetsraum. Im Keller können alle im Dunkeln einem Bibeltext in drei verschiedenen Übersetzungen lauschen, draußen, im Innenhof, ihre Klagen vor Gott bringen. Am Ende, bevor wir uns zum gemeinsamen Singen treffen, werden alle Jugendlichen gesegnet und gesalbt, bekommen einen Bibelvers mit auf ihren Weg. Gestärkt von dieser Erfahrung, schreiben die Jugendlichen am nächsten Morgen ihre eigene Andacht, die sie im Laufe der Woche halten werden.

 

Wie funktioniert eine Gruppe? Wie bin ich selbst als Gruppenleiterin? Welche Spiele sind für welche Altersstufe geeignet? Mit diesen und vielen anderen Fragen setzten wir uns im Laufe der Woche auseinander. Die Jugendlichen wurden u. a. geschult in Gruppenleitung, Rhetorik, Kommunikation, Recht, Kindeswohl und Seelsorge. Mit viel Engagement und Freude waren die Teilnehmenden dabei, diskutierten in Kleingruppen, gestalteten Plakate, übten sich in Fallbeispielen und Rollenspielen.

 

Neu in diesem Jahr war ein „Meet and Greet“ mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen der Jugendarbeit im Kirchenkreis. Diese besuchten uns am Montag und boten unterschiedliche Workshops an wie „Kirchliche Kommunikation 2.0“, „Gesellschaftsspiele“, „Thementage planen“, „Freizeiten“, „Jungen-Mädchen“ oder „Charts in Andachten“.

 

Mitte der Woche, an unserem Bergfest, hatten wir einen imposanten Improabend, an dem wir in ausgelassener Stimmung kuriose Taxifahrten, gefühlte Obstsorten und das Märchen Rotkäppchen in verschiedenen Genres erlebten. Das Highlight war Rotkäppchen als Musical!

 

Ab dem 4. Tag gab es für die Jugendlichen die Möglichkeit, sich im Einzelkontakt von uns Teamern ein persönliches Feedback geben zu lassen. Für viele war dies eine sehr intensive, manchmal auch berührende Erfahrung: Menschen, die mich seit 4 Tagen kennen, beschreiben in einer wertschätzenden Art, wie sie mich erleben, wahrnehmen und was sie in mir sehen.

 

Besonders war an diesem Juleica-Kurs, dass das Team hauptsächlich aus Ehrenamtlichen bestand (8 Ehrenamtliche, 2 Hauptamtliche), die freiwillig kurze Nächte und intensive Tage in Kauf nahmen, um die neuen Juleica-Anwärter/innen auszubilden.

 

Erfüllt von vielen schönen Momenten und Erlebnissen und dankbar für die tolle Zeit mit den Jugendlichen freuen wir uns über 38 neu ausgebildete Jugendleiter und Jugendleiterinnen!

Zurück